In einem Garten stehen sechs Personen nebeneinander und halten ein Schild in die Höhe mit Werbung für die Veranstaltung Wohnen für Hilfe
Von links nach rechts: Danijela Weidenauer (Servicestelle Wohnen), Michelle Okumus (Koordination Aktionsplan Inklusion), Kerstin Biehal (Gemeinwesenarbeit, Regionale Diakonie Bergstraße), Christina Adler-Schäfer (PauLA), Marius Schmidt (Erster Stadtrat), Dr. Ernst Elbeshausen (Referent) Foto: Hannelore Nowacki

Gesprächsrunde über ``Wohnen für Hilfe``

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM.

Wer ein freies Zimmer oder Wohnraum zur Verfügung hat und sich Unterstützung im Alltag wünscht oder andersherum wer eine günstige Wohnmöglichkeit sucht und bereit ist, im Gegenzug Hilfe anzubieten – für diese Personen ist dieser Infonachmittag genau das Richtige!
Die Arbeitsgruppe Wohnen lädt nach der erfolgreichen Infobörse Wohnen im November dazu ein, das Thema Wohnen für Hilfe zu vertiefen.

Mitglieder der Arbeitsgruppe Wohnen (im Rahmen des Aktionsplans Inklusion):
Christina Adler-Schäfer (Psychosoziale Fachkraft auf dem Land, Kreis Bergstraße), Kerstin Biehal (Gemeinwesenarbeit Lampertheim, Regionale Diakonie Bergstraße), Michelle Okumus (Koordinatorin Aktionsplan Inklusion, Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.), Danijela Weidenauer (Servicestelle Wohnen, Stadt Lampertheim)

In einer Gesprächsrunde berichtet Dr. Ernst Elbeshausen und andere von den Erfahrungen mit dieser Wohnform. Welche Formen der Unterstützung sind möglich und welche Wohnform ist für mich geeignet? Diese und andere Fragen sollen an dem Nachmittag beantwortet werden. Nach dem Austausch gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung.

 

Wann & Wo?

Dienstag, 01. April 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr (Keine Anmeldung erforderlich) (kostenfrei)
Familienzentrum Lampertheim, Dieselstraße 2

Wer noch Fragen im Vorfeld hat, kann sich gerne bei Kerstin Biehal von der Gemeinwesenarbeit melden (Kontakt: 0160 90734062 oder gwa-lampertheim.bergstrasse@regionale-diakonie.de).

 

Der Weg zum Familienzentrum:

Vom Bahnhof aus durch die Unterführung Richtung Östliche Kernstadt (Hinterausgang), dann links halten. Das Familienzentrum liegt neben dem städtischen Kindergarten im Guldenweg.
Wer durch das Pfeiffertälchen auf der anderen Seite des Ringspielplatzes kommt, läuft quasi direkt darauf zu.
Auto: Bitte beachten Sie, dass auf dem Vorplatz Parkverbot herrscht und die Feuerwehrzufahrt frei bleiben muss. Öffentliche Parkplätze stehen in der Umgebung zur Verfügung.
Fahrräder & Kinderwägen: Ein Fahrradständer und ein Unterstand für Kinderwägen sind vorhanden.
Der Zugang ist barrierefrei.

 

Quelle: Regionale Diakonie Bergstraße (KBie), 24.03.2025
Foto: Hannelore Nowacki (Tip-Verlag)

Weitere Presseberichte zum Thema:

https://tip-suedhessen.de/zimmer-oder-eine-wohnung-frei-andere-ziehen-ein-und-helfen

Link zum Online-Artikel

Zum Lesen des Artikels kann ein Abonnement erforderlich sein!