Vor dem Eingang der Regionalen Diakonie in Bensheim stehen der Leiter der Reg. Diakonie, Dennis Kramer, rechts neben ihm zwei Leiterinnen des Evangelischen dekanats Bergstraße. Sie halten einen symbolischen Scheck hoch, mit der Aufschrift 15.000 Euro.

Das Evangelische Dekanat Bergstraße fördert die Erweiterung der Tafel Rimbach mit 15.000 Euro

Spendenübergabe

Bergstraße. Das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt die bauliche Erweiterung der Tafel-Ausgabestelle Rimbach der Regionalen Diakonie Bergstraße mit 15.000 Euro. Präses Ute Gölz und Dekanin Sonja Mattes überreichten den symbolischen Spendenscheck kurz vor dem Weihnachtsfest im Verwaltungsgebäude der Regionalen Diakonie in Bensheim an ihren Leiter Dennis Kramer.
Die Tafel in Rimbach ist eine von insgesamt drei Ausgabestellen in Trägerschaft der Bergsträßer Diakonie, die beiden anderen befinden sich im Ried, nämlich in Bürstadt und in Lampertheim. Das Rimbacher Domizil befindet sich an der Schlossstraße 52a und platzte sozusagen aus allen Nähten, daher wurde es nun um einen 40 Quadratmeter großen Anbau erweitert.

Die Kosten für das auf einer betonierten Bodenplatte errichteten Holzständerbauwerk waren ursprünglich mit 65.000 Euro kalkuliert, 25.000 Euro davon stammten aus Eigenmitteln der Tafel, also aus Spenden. Der Löwenanteil der Kosten in Höhe von zunächst kalkulierten 40.000 Euro sollte unter anderem aus Fördermitteln der Tafel Deutschland, der Lidl-Pfandbon-Stiftung oder auch des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bestritten werden. Weil am Ende von solchen Bauprojekten häufig aber noch Geld fehlt, steuerte das Dekanat jetzt eine stattliche Finanzspritze bei.
Dennis Kramer war sich bei der Spendenübergabe mit dem Duo Gölz/Mattes einig: „Die Tafelarbeit ist ein zivilgesellschaftliches und spendenbasiertes Projekt, das bedauerlicherweise unerlässlich ist.“ Kramer: „Aber die Tafel muss sozusagen auch ein Stachel im Fleisch der Gesellschaft sein, der weh tut.“ Eigentlich solle man meinen, dass in einem Land wie Deutschland eine derartige Umverteilung nicht nötig ist.

Die Tafel-Ausgabestelle Rimbach der Regionale Diakonie Bergstraße öffnete erstmals am 15. Mai 2009 ihre Ladentüren. Über 100 Ehrenamtliche engagieren sich aktuell; über 900 Menschen, darunter fast 400 Kinder werden versorgt. Bisweilen waren sogar schon über 1000 Menschen Kunden der Tafel, zeitweise musste sogar die Aufnahme auf die Warteliste gestoppt werden.

Quelle: Das Evangelische Dekanat Bergstraße (MR) 20.12.2024
Foto: Michael Ränker

Weitere Presseberichte zum Thema:

Vor dem Bus der Tafel Rimbach stehen 10 Personen, die einen Check hochhalten auf dem die Spendensumme von 11.942,78 Euro abgebildet ist, die für die Tafel Rimbach eingesetzt werden kann.

Tafelaktionstag im Odenwald

Rimbacher Tafel freut sich über Spende in Höhe von fast 12.000 Euro

Die Evangelischen Kirchengemeinden des vorderen Weschnitztales sowie des Überwaldes sammelten am Tafelaktionstag wieder Spenden zugunsten der Rimbacher Tafel in Trägerschaft der Regionalen Diakonie Bergstraße ein. Und das Evangelische Dekanat Bergstraße verdoppelte die Summe.

Evangelisches Dekanat Bergstraße, HEPPENHEIM.

„Das ist ja eine sensationelle Summe“, zeigte sich Ute Weber-Schäfer restlos begeistert von dem Betrag, der da auf dem symbolischen Spendenscheck zugunsten der Rimbacher Tafel eingetragen war: Sage und schreibe 11.942 Euro und 78 Cent übergaben die Repräsentanten der Evangelischen Kirchengemeinden des vorderen Weschnitztales und des Überwaldes gemeinsam mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße am Montagabend an die Tafel-Koordinatorin und ihre ehrenamtlichen Mitstreiter Heide Haneke und Hans-Georg Raven.

Weiterlesen

9 Personen stehen in einer Halle neben einem neuen E-Transporter mit der Aufschrift Tafel . Die Personen in der Mitte halten 4 Personen einen großen Schlüssel aus Pappe in die Kamera. Darauf steht Fernsehlotterie. Das Bild zeigt die Übergabe die Übergabe des E-Transporters für die Tafel Rimbach. Die Tafel Rimbach hatte in der Fernsehlotterie 50000 Euro gewonnen und konnte von diesem Geld einen E-Transporter erwerben.

Tafel Rimbach hat großes Los gezogen

Neuer Ford-E-Transporter dank der Deutschen Fernsehlotterie

50.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie für ein neues Tafelauto

RDB, RIMBACH. Jede soziale Bewegung braucht einen Motor – ein nagelneuer Ford-E-Transporter wird bei der Tafel Rimbach nachhaltig zur Rettung von Lebensmitteln, und damit für Entlastung bei vielen armutsbetroffenen Menschen sorgen.

Weiterlesen
Tafelmitarbeitende stehen vor einem Pavillon und halten einen Spendenscheck hoch.

Die Tafeln und Lions – eine gute Kombination

Tafel Rimbach erhält eine Spende von 4.000 €

DWB, RIMBACH. Die Tafeln und Lions – eine gute Kombination! Beide Organisationen setzen ihre Hilfe dort an, wo das System des Staates nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend helfen kann. Auch in punkto Nachhaltigkeit (durch die Verteilung nicht benötigter Lebensmittel) ist die Tafel eine Institution, die sich mit den Zielen der weltweiten Lions Organisation deckt.

Weiterlesen
1 2 3 4