Header: Das Improvisationstheater zum Thema 80. Jahre Kriegsende. Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim.

Improvisationstheater

Die Improtöre mit Hans-Peter Stoll präsentieren…

Frieden oder Widerstand – Das Improvisationstheater

Herzliche Einladung zum Improvisationstheater am Samstag, 03.05.2025, 19:00 Uhr, Stadtbücherei Lampertheim

Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Spontanität und Kreativität mit den Improtören, eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim! Inspiriert durch eine Auswahl an thematischer Literatur, die von der Stadtbücherei bereitgestellt wird, entstehen hier einzigartige und einmalige Geschichten.

Weiterlesen
Vor einem Buffet sitzen zwei ältere Männer, die von ihrem Erfahrungen berichten. Eine Frau aus der Zuhörerschaft ist von hinten zu sehen.

Besonders habe ich mich schon immer gefühlt

Einblicke in bewegende Lebensgeschichten

Diese Ausstellung muss man gesehen und gefühlt haben.

Großes Interesse

Zur Eröffnung am 15.10.2024 begrüßten die Initiatoren und Mitarbeitenden der Regionalen Diakonie Bergstraße Janine Klingler, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim, Roman Richter, Buntes Büro, die Gäste. Auch Henning Krey, Einrichtungsleiter des AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS in Lampertheim, freute sich, mit der Ausstellung für Vielfalt werben zu können. „Die Vielfalt in der Gesellschaft spiegelt sich auch im Pflegeheim in der kulturellen Vielfalt der Mitarbeitenden wieder“, so Krey.
Die Ausstellung bot von Beginn an einen emotionalen Zugang zu den Lebenswelten älterer LST-Personen und eröffnete den Anwesenden neue Perspektiven.
Informativ und einfühlsam führte Elke Kreß, Fachreferentin der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter, in das Thema ein.

Weiterlesen

„Die Würde des Menschen ist unantastbar …“

Ein voller Erfolg

Musikalische Lesung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes mit Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM. Janine Klingler und Thomas Bartelsen, das neue Team der Koordinierungs- und Fachstelle der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim, haben Ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden. Ihre erste organisierte Veranstaltung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes war ein voller Erfolg.

Weiterlesen

GESELLSCHAFT: Schüler beschäftigten sich mit dem Thema “Menschen machen Medien, Medien machen Menschen”

2. Lampertheimer Demokratiekonferenz

TIP-VERLAG, HÜTTENFELD. Am Samstag, den 25. November, fand von 10:30 bis 18 Uhr die 2. Lampertheimer Demokratiekonferenz am Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld statt. An dieser Veranstaltung nahm auch die Arbeitsgruppe „Future Squad“, die sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 10aR und 10dR der Alfred-Delp-Schule zusammensetzt und von Janine Klingler und Carolin Schleicher (Respekt Coaches) sowie Rachid Machkour (Lehrkraft) betreut wird, teil.

Weiterlesen
Auf dem Europaplatz stehen viele Menschen mit Plakaten zum Tag der Nachbarn 2023

TAG DER NACHBARN: Vielfältige Angebote an mehreren Standorten in Lampertheim und Hofheim

Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen

TIP-VERLAG, LAMPETHEIM. Die Nachbarschaft zu stärken und Begegnung zu ermöglichen ist das Ziel des Tag der Nachbarn, der am Freitag, 26. Mai, auch in Lampertheim vielfältige und kreative Anlauf- und Begebungsstellen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders bietet.

Weiterlesen
Auf dem Bild sind drei Personen abgebildet. Von links nach rechts Silke Reis, Stephan Germann und Marius Schmidt. Sie halten Flyer zum Tag der Nachbarn in den Händen und einen Würfel mit der Aufschrift Engagierte Stadt

Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“

AUFRUF: Stadt Lampertheim unterstützt Aktionstag „Tag der Nachbarn“ am 26. Mai / Schon jetzt ans Planen denken

TIP-VERLAG, LAMPERTHEIM. Auf das nachbarschaftliche Miteinander kommt es beim Aktionstag „Tag der Nachbarn“ an, der in Deutschland am 26. Mai angesagt ist und wie schon im letzten Jahr auch in Lampertheim stattfinden und von der Stadt Lampertheim unterstützt und koordiniert wird. Mitmachen können Einzelpersonen, Vereine, Kitas, Organisationen und alle, die an diesem Tag die Nachbarn privat oder mit Publikum zusammenbringen wollen.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen, Kinder und Erwachsene stehen vor einem Stromkasten. Ein kleines Kind macht mit Hilfe einer Frau einen Handabdruck mit Farbe auf den Stromkasten

Integrationskommission startet Malaktion unter dem Motto „Make Peace Not War“

Förderung durch Partnerschaft für Demokratie

TIP-VERLAG. LAMPERTHEIM – Zwanzig Stromversorgungskästen sind es, an denen sich die Stadt Lampertheim die Rechte zur farblichen Gestaltung gesichert hat. Weitere sollen dazukommen. Die Idee dazu brachte Erster Stadtrat Marius Schmidt von einem Spaziergang in Osthofen mit.

Weiterlesen
Auf dem Bild sind drei Frauen zu sehen. Die Frau auf der rechten Seite hält einen Geschenkkorb hoch.

„Was heißt schon alt?“

Mit Vortrag: Lampertheimer Landfrauen frühstücken gemeinsam

TIP-VERLAG. LAMPERTHEIM – Im Leitbild des Landfrauenverbandes Hessen e. V. ist das Ziel „Lebenlanges Lernen“ fest verankert. Dem Auftrag zur Weiterbildung von Frauen im ländlichen Gebiet sind jetzt auch die Lampertheimer Landfrauen nachgekommen. Innerhalb ihres diesjährigen Landfrauen-Frühstücks gab es einen interaktiv gehaltenen Vortrag zu dem Thema „Was heißt schon alt?“.

Weiterlesen
1 2