Das Logo der Gesundheitslotsen Lampertheim wird gezeigt

Jetzt ehrenamtlich für eine gesunde Stadt einsetzen

Gesundheitslots:innen gesucht! – Jetzt zur kostenlosen Schulung in Lampertheim anmelden

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM.

Gesundheit gemeinsam gestalten: Nach dem erfolgreichen Start des Kommunalen Gesundheitsmanagements in Lampertheim laden wir engagierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Schulung für Gesundheitslots:innen ein.

Die kostenlose Schulung findet am Dienstag, 20. Mai, und Mittwoch, 21. Mai 2025, jeweils von 17:00 bis 21:30 Uhr in der Alten Schule, Römerstraße 39 (1. OG), Lampertheim statt.

Gesucht werden Menschen aus allen Lebensbereichen – ob mit Bezug zu Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder älteren Menschen – die sich ehrenamtlich für die Gesundheit in ihrer Stadt einsetzen möchten. Als Gesundheitslots:in beschäftigen Sie sich mit mit Gesundheit in Lampertheim, entwickeln gemeinsam mit anderen Ideen für gesundheitsfördernde Angebote und bringen Themen wie Bewegung, Ernährung oder psychische Gesundheit oder ins Gespräch.

Weiterlesen

Rückblick auf Kommunales Gesundheitsmanagement in Lampertheim

Was ist eine gesunde Stadt?

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM.

Nach einem Jahr Kommunalem Gesundheitsmanagement in Lampertheim blicken wir auf die Erfolgsbilanz und geben einen Ausblick:

Die Partnerschaft zwischen DSPN (Dein starker Partner für Netzwerke), der Stadt Lampertheim und der Gemeinwesenarbeit der Regionalen Diakonie Bergstraße, unterstützt von der IKK Classic, hat bereits vielversprechende Fortschritte erzielt. Am 15. Dezember 2023 fand die offizielle Vertragsunterzeichnung statt, gefolgt von einer Auftaktveranstaltung im März 2024.

Im Rahmen einer Bildungsmaßnahme konnten bereits zehn Gesundheitslots:innen ausgebildet werden, die als Multiplikator:innen in verschiedenen Lebenswelten wie Apotheke, Schule, Volkshochschule, Ehrenamt im Sport, Migration, Gemeinwesen, Kirche, Senioren- und Kinderwelten aktiv werden.

Regelmäßige Treffen der Lotsen und des Steuerungskreises fördern den Austausch und die Weiterentwicklung der Projekte. Ein besonderes Augenmerk lag in 2024 auf der Akquise von  Einrichtungen in Lampertheim im Bereich Pflege und Gesundheit. Es wurde Kontakt zu allen stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommen und über aktuelle Herausforderungen in der Praxis gesprochen. Eine Einrichtung möchte sich dem Thema Bewegung annehmen und steht in engem Kontakt mit dem Steuerkreis der Gesundheitslots*innen.

Außerdem beschäftigten sich die Gesundheitslots*innen mit Medienkompetenz im gesundheitlichen Kontext an weiterführenden Schulen. So wurde eine Analyse der bestehenden Angebote vorgenommen, um Doppelstrukturen zu vermeiden.

Weiterlesen