Auf dem Bild sind drei Frauen zu sehen. Die Frau auf der rechten Seite hält einen Geschenkkorb hoch.

„Was heißt schon alt?“

Mit Vortrag: Lampertheimer Landfrauen frühstücken gemeinsam

TIP-VERLAG. LAMPERTHEIM – Im Leitbild des Landfrauenverbandes Hessen e. V. ist das Ziel „Lebenlanges Lernen“ fest verankert. Dem Auftrag zur Weiterbildung von Frauen im ländlichen Gebiet sind jetzt auch die Lampertheimer Landfrauen nachgekommen. Innerhalb ihres diesjährigen Landfrauen-Frühstücks gab es einen interaktiv gehaltenen Vortrag zu dem Thema „Was heißt schon alt?“.

Weiterlesen
Vor dem Stadthaus stehen Andreas Dexler, Marius Schmidt, Kerstin Biehal und Jennifer Zintel-Andres. In der Hand halten sie die Plakate derVeranstaltungsreihe zu Energie und einen Flyer.

Energie lässt niemanden kalt

BERATUNG UND HILFE: Veranstaltungsreihe „Energie wird teurer – was tun?” mit Experten

Auftakt am 19. Oktober / Faltblatt informiert über mögliche Hilfen

Tip-Verlag, LAMPERTHEIM.  – Die Energiepreise schnellen in die Höhe, zahlreiche Menschen sind von den hohen Abschlagszahlungen für Gas, aber auch anderen Energieträger, nicht nur betroffen sondern auch geschockt und wissen nicht, wie sie diese bezahlen können.

Weiterlesen
Auf dem linken Bild gräbt eine Frau die Erde um, Ein Mädchen schaut in ein Loch. Das rechte Bild zeigt drei Frauen mit dem Freiwilligentag T-Schirt. Im Vordergrund steht ein Mädchen an die Mutter gelehnt, im Hintergrund ist ein Junge zu sehen.

Tatkräftige Unterstützung für den Freiwilligentag am 17.09.2022

Helfende Hände aus der Nachbarschaft beim NABU Lampertheim

Gemeinwesenarbeit und Spagat als freiwillige Helfer:innen im Einsatz

DWB (KBie), LAMPERTHEIM 17.09.2022
8 Uhr an einem Samstagmorgen, Starkregen. Der erste Gedanke: „Oh nein, dann kommen bestimmt wenige….“. Doch der Regen lässt nach und Kerstin Biehal von der Gemeinwesenarbeit Lampertheim wartet am Diakonischen Werk Bergstraße auf die angekündigten Helferinnen mit ihren Kindern. Mit dem Bus geht es auf zur ehemaligen Storchenstation des NABU Lampertheim.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen in verschiedenen Farben ist nebeneinander sichtbar

mixtapes unterwegs

Mixtapes unterwegs – MUSIK.GEMEINSAM.MACHEN

#INSGESPRÄCHKOMMEN

DWB, LAMPERTHEIM.

Die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim und die Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werks Bergstraße veranstalten am Donnerstag, dem 22. September, von 16 bis 18 Uhr einen Nachmittag mit Musik und Begegnung auf dem Rewe-Parkplatz im Industriegebiet Ost in Lampertheim. In Anlehnung an die Mixtapegottesdienste, die Rock- und Popmusik mit christlichen Aussagen und Ansichten verbinden, geht es bei „Mixtapes unterwegs“ um die Begegnung von Musik und Menschen. Unterstützt werden sie dabei von dem Lampertheimer Matthias Karb, der Pop- und Rocksongs präsentieren wird. Pfarrer Kröger und Frau Osti freuen sich auf gute Gespräche und tolle Musik bei Kaffee und Kuchen.

#INSGESPRÄCHKOMMEN

Weiterlesen
Auf einem Bürostuhl sitzt Samira Osti. Dahinter steht Kerstin Biehal. Das Bild zeigt das Quartiersbüro der Gemeinwesenarbeit in Lampertheim.

Kreuz & Quer durch’s Quartier

Kreuz & Quer durch’s Quartier

Gemeinwesenarbeit „on Tour“ mit mobilem Ideencafé

DWB, LAMPERTHEIM. Seit April 2022 gibt es im Elsterweg 13 ein neues Quartiersbüro für die Bewohner:innen der östlichen Kernstadt. Das Einzugsgebiet führt entlang der Bahnschienen zwischen Guldenweg bis Europaring, inklusive des Ringspielplatzes und des Dreiecks Alte Viernheimer Straße – Neuschloßstraße rund um die Florianstraße in Lampertheim.

Weiterlesen

Basketballturnier „Stars of Ring“

Angebot für die Jugend: Anmeldung für 23. Juli ab sofort möglich

TIP-VERLAG, LAMPERTHEIM. Gleich zwei gute Nachrichten gibt es für alle Jugendlichen in Lampertheim – besonders für jene, denen Basketball am Herzen liegt. Denn erstens wurde auf dem Spielplatz in der Ringstraße durch die Technischen Betriebsdienste ein neuer, zweiter Basketballkorb installiert. Und zweitens wird an gleicher Stelle am 23. Juli ab 13 Uhr unter dem Namen „Stars of Ring” ein Basketballturnier Premiere feiern.

Weiterlesen
Auf einem Bürostuhl sitzt Samira Osti. Dahinter steht Kerstin Biehal. Das Bild zeigt das Quartiersbüro der Gemeinwesenarbeit in Lampertheim.

LA – Leben in Aktion: Gemeinwesenarbeit mit neuem Quartiersbüro

Stadt Lampertheim und Diakonisches Werk fördern gute Nachbarschaft

TIP-VERLAG. LAMPERTHEIM. Das Quartiersbüro in der Elsterstraße 13 ist seit Anfang April in Aktion wie im März angekündigt. Am Donnerstag dieser Woche war die Presse zur Vorstellung des Quartiersbüros eingeladen. Am Eingang zeigt ein noch provisorisches Schild, dass es beim Quartiersbüro um Gemeinwesenarbeit der aktiven Art geht: „LA – Leben in Aktion“ steht dort und „Partnerschaft für Demokratie“.  

Weiterlesen
Landrat Engelhardt rechts im Bild überreicht dem 1. Stadtrat M. Schmidt den Förderbescheid. Im Hintergrund steht der Bürgermeister G. Störmer der Stadt Lampertheim.

Finanzielle Unterstützung für Projekt „LA – Leben in Aktion“

FÖRDERUNG: Landrat Engelhardt übergibt Bescheid in Höhe von 387.018 Euro

Finanzielle Unterstützung für Projekt „LA – Leben in Aktion”

TIP-VERLAG, LAMPERTHEIM. Mit dem Programm des Landes Hessen zur Stärkung und Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen und Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen soll zu einer Verbesserung der sozialen Infrastruktur, zur Sicherung des sozialen Zusammenhalts sowie einer guten Lebensqualität und erfolgreichen Integration beigetragen werden. Die Stadt Lampertheim erhält in diesem Zusammenhang eine Förderung für das Projekt „LA – Leben in Aktion“.

Weiterlesen
1 2 3 4