


Energie lässt niemanden kalt
BERATUNG UND HILFE: Veranstaltungsreihe „Energie wird teurer – was tun?” mit Experten
Auftakt am 19. Oktober / Faltblatt informiert über mögliche Hilfen

Tatkräftige Unterstützung für den Freiwilligentag am 17.09.2022
Helfende Hände aus der Nachbarschaft beim NABU Lampertheim
Gemeinwesenarbeit und Spagat als freiwillige Helfer:innen im Einsatz
8 Uhr an einem Samstagmorgen, Starkregen. Der erste Gedanke: „Oh nein, dann kommen bestimmt wenige….“. Doch der Regen lässt nach und Kerstin Biehal von der Gemeinwesenarbeit Lampertheim wartet am Diakonischen Werk Bergstraße auf die angekündigten Helferinnen mit ihren Kindern. Mit dem Bus geht es auf zur ehemaligen Storchenstation des NABU Lampertheim.

mixtapes unterwegs
Mixtapes unterwegs – MUSIK.GEMEINSAM.MACHEN
#INSGESPRÄCHKOMMEN
Die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim und die Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werks Bergstraße veranstalten am Donnerstag, dem 22. September, von 16 bis 18 Uhr einen Nachmittag mit Musik und Begegnung auf dem Rewe-Parkplatz im Industriegebiet Ost in Lampertheim. In Anlehnung an die Mixtapegottesdienste, die Rock- und Popmusik mit christlichen Aussagen und Ansichten verbinden, geht es bei „Mixtapes unterwegs“ um die Begegnung von Musik und Menschen. Unterstützt werden sie dabei von dem Lampertheimer Matthias Karb, der Pop- und Rocksongs präsentieren wird. Pfarrer Kröger und Frau Osti freuen sich auf gute Gespräche und tolle Musik bei Kaffee und Kuchen.
#INSGESPRÄCHKOMMEN

Kreuz & Quer durch’s Quartier
Kreuz & Quer durch’s Quartier
Gemeinwesenarbeit „on Tour“ mit mobilem Ideencafé

Basketballturnier mit 64 Spielern, Musik und vielen Zuschauern
SPIELPLATZ RINGSTRASSE: Treffpunkt für die Jugend und im präventiven Blick von KOMPASS

Basketballturnier „Stars of Ring“
Angebot für die Jugend: Anmeldung für 23. Juli ab sofort möglich

LA – Leben in Aktion: Gemeinwesenarbeit mit neuem Quartiersbüro
Stadt Lampertheim und Diakonisches Werk fördern gute Nachbarschaft

Tag der Nachbarn am 20. Mai 2022
Wir wollen Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen

Finanzielle Unterstützung für Projekt „LA – Leben in Aktion“
FÖRDERUNG: Landrat Engelhardt übergibt Bescheid in Höhe von 387.018 Euro
Finanzielle Unterstützung für Projekt „LA – Leben in Aktion”