11 GesundheitslotsInnen Lampertheim mit Lena Oppermann (DSPN) Marius Schmidt Stadt

Zertifizierte Gesundheitslots:innen in Lampertheim

Erfolgreiche Kooperation von DSPN, Kommune und Gemeinwesenarbeit

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM. Nach absolviertem zweitägigen Kurs im April hat Lampertheim nun 10 neue Gesundheitslots:innen im Ehrenamt. Durch eine Kooperation der Stadt mit DPSN (Dein Partner für starke Netzwerke) mit Unterstützung der IKK Classic und Gemeinwesenarbeit konnte dieses Projekt nach Lampertheim geholt werden. Die Gesundheitslots:innen bekamen am Mittwoch, 19.06.2024 im GestaltungsRaum der Regionalen Diakonie Bergstraße im Elsterweg ihr Zertifikat ausgehändigt.

Weiterlesen
Ein fröhlich lächelnder Mann mit grauen Haaren und grauem Bart schaut in die Kamera. Er steht im Offenen Café der Gemeinwesenarbeit Bürstadt, Regionalen Diakonie Bergstraße.

Für Demokratie – Information zur Europawahl

Offenes Gespräch über Grundwerte der Demokratie

Gemeinwesenarbeit Bürstadt lädt ins Offene Café

Regionale Diakonie Bergstraße, BÜRSTADT. Manfred Forell, Sprecher der Initiative „Vielfalt.jetzt!“, zeigte den Teilnehmern die Bedeutung der Demokratie im Alltag auf. Die lebhafte Diskussion spiegelte verschiedene Ansichten wider.

Weiterlesen
Mitarbeiterin der Partnerschaft für Demokratie Janine Klingler hält den aus Pappe gebastelten blau-weißen Turnschuh hoch. Ein Besucher sitzt am Tisch und schaut interessiert zu ihr. Im Hintergrund befinden sich eine Hecke und eine Mauer, sowie eine Flip-Chart auf der die Umfrage dargestellt ist.

Demokratie im Grünen – Gartengespräche in Lampertheim

Bürgeranliegen im Fokus der 3. Demokratiekonferenz

Wo drückt der Schuh?

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM. Bei der 3. Demokratiekonferenz hatten Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Anliegen zu äußern. Ein großer Turnschuh diente als Symbol für diesen offenen Dialog. Bürgermeister Störmer hob die Bedeutung des Grundgesetzes hervor.

Weiterlesen
Vor einem Bild mit einer Holzbrücke, umgeben von hellgrün belaubten Bäumen stehen Rudi Jakob links und Susanne Hagen. Rudi Jakob hält einen Korb mit einem Blumengesteck in der Hand.

Fragen zur Rente – Rudi Jakob konnte weiterhelfen

Ehrenamtlicher Ansprechpartner für Rentenfragen verabschiedet sich nach 14 Jahren

Rudi Jakob war eine große Stütze für die Seniorenberatung der Regionalen Diakonie Bergstraße

Regionale Diakonie Bergstraße, BENSHEIM. In den vergangenen 14 Jahren war Rudi Jakob eine feste Anlaufstelle für Menschen aus dem Kreis Bergstraße, die sich mit Fragen zur Rente auseinander setzen mussten.

Weiterlesen
Im großen Sozialraum der Regionalen Diakonie Bergstraße stehen Ute Weber-Schäfer mit einer Dankeskarte in der Hand, die ihr ihre Nachfolgerin Marion Birkmeyer zum Abschied überreicht hat. Beide lächeln in die Kamera.

Fröhlicher Abschied in den Ruhestand

Mit Vollgas in den Ruhestand

Regionale Diakonie Bergstraße, BENSHEIM. Mit Vollgas übernahm Ute Weber-Schäfer im November 2018 die Koordination der Tafelarbeit. Mit Fachwissen und großem Engagement stellte sie die Arbeit auf ein solides Fundament.

Weiterlesen
Auf dem Bild stehen sechs Personen mit Plakaten und Würfeln in der Hand. SIe machen Werbung für den Tag der Nachbarn in Lampertheim am 4. Mai 2024

Gemeinwesenarbeit Lampertheim lädt ein zum Tag der Nachbarschaft

Tag der Nachbarschaft am 04. Mai 2024 auf dem Spielplatz Heideweg

RDB, LAMPERTHEIM. Lampertheim feiert den Tag der Nachbarschaft am 04. Mai 2024. Die Gemeinwesenarbeit ist an diesem Tag auf dem Spielplatz im Heideweg dabei. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr. Eingeladen sind alle Menschen aus der Nachbarschaft.

Mit dabei ist Rose Kohr zum Kinderschminken von 14 bis 16 Uhr. Die Musiker-Initiatiave-Lampertheim kommt ca. um 15 Uhr vorbei. Es gibt Angebote für Groß und Klein.

Mit Snacks und Getränken können die Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Es ist ein Mitbring-Buffet geplant, um für den Genuss zu sorgen.

Es wird genug Sitzmöglichkeiten geben, damit jede*r einen Platz findet. Das Nachbarschaftsfest ist für alle Menschen kostenlos.

Weiterlesen
hinter einem frisch reparierten Fahrrad stehen 3 Männer und 2 Frauen.

Reifen platt? Kette ölen? Licht defekt?

Frühlingsfit aufs Fahrrad

Wertvolle Informationen vom ADFC Bergstraße

Regionale Diakonie Bergstraße, BÜRSTADT. Die Gemeinwesenarbeit (GWA) der Regionalen Diakonie Bergstraße und der Stadt Bürstadt, hatte unter dem Motto: „Reifen platt? Kette ölen? Licht defekt?“ am Freitag, 19.04.24 von 14-18 Uhr zur Veranstaltung „Mein Fahrrad frühlingsfit machen“ eingeladen.

Weiterlesen
Eine Nahaufnahme von Nadine Deutschbein ist abgebildet.

Die Not an der Wurzel packen

Interview mit Nadine Deutschbein

Regionale Diakonie Bergstraße, RIMBACH. Nadine Deutschbein arbeitet seit 10 Jahren als staatlich anerkannte Erzieherin in Kindertagesstätten. 2023 wechselte sie zur Regionalen Diakonie Bergstraße, um im Team der ‚Alltagsassistenz für Familien‘ (Betreutes Wohnen für Familien) mitzuarbeiten. Eine gute Entscheidung, wie sie findet. Deshalb beantwortet sie auch gerne die vielen Fragen, die andere Erzieherinnen und Erzieher zu ihrer neuen Arbeit stellen.

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 36