Sieben Frauen stehen nebeneinander im Freien vor einer Hecke und halten ihre Abschlusszertifikate hoch.

Kompetent Familien unterstützen

Regionale Diakonie Bergstraße, RIMBACH.
Unter der Leitung von Daniela Heldmann haben sechs Mitarbeiterinnen die Ausbildung zur zertifizierten Marte Meo Practitioner abgeschlossen. Die Ausbildung erstreckte sich über mehrere Monate und umfasste mehrere Ausbildungstage.

Erfolgreich

Nadine Deutschbein, Kristina Schaller, Fides Matjeka, Jenny Fleckenstein, Rebecca Goltermann und Samantha Zimmer sind nun zertifizierte Marte Meo Practitioner.

Am 5. Juli nahmen einige Teammitglieder an einem Fachtag in Aschaffenburg teil. Dort hatten sie die Gelegenheit, Maria Aarts, die Begründerin der Marte Meo Methode, persönlich kennen zu lernen. Dieser Austausch brachte wertvolle Einblicke und Anregungen für die Anwendung der Marte Meo-Prinzipien in der täglichen Arbeit.

Unterstützend

Die Marte Meo Methode wurde vor über 40 Jahren von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt.  Der Begriff „Marte Meo“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „aus eigener Kraft“. Dies spiegelt den Grundgedanken der Methode wider. Menschen können mit Hilfe von Marte Meo videobasiert ihre Stärken entdecken und sollen diese aktiv weiterentwickeln.
Dies passt sehr gut zu den Zielen der Regionalen Diakonie Bergstraße. Mit dieser Weiterbildung können wir die Menschen in unserer Region noch besser unterstützen und begleiten.

Deshalb gratulieren wir unseren neuen Marte Meo Practitionern und freuen uns über die neuen Impulse, die sie in ihre Arbeit einbringen.

Quelle: RDB (KM), 06.08.2024
Foto: Archiv Diakonie

https://www.diakoniebergstrasse.de/betreutes-wohnen-fuer-familien/

Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website

Ein Rollator auf einer grünen Wiese, an dem sich eine Person festhält.

Rollator-Training in Lampertheim

Wir laden ein - Tipps & Tricks rund um den Rollator

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM. In Kooperation mit PauLa (Psychosoziale Fachkraft auf dem Land), Familienzentrum und Gemeinwesenarbeit findet am Mittwoch, 04. September 2024 ein Rollator-Training statt. Von 15:30 an gibt es unter fachlicher Anleitung Übungen und Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Hilfsmittel Rollator. Leihgeräte sind vorhanden oder es wird der eigene Rollator mitgebracht.

Weiterlesen
Ein Mann und eine Frau unterhalten sich. Die Frau hat einen Laptop in der Hand. Sie sitzen nebeneinander.

Last-Minute-Suche Ausbildungsplatz 2024

In der ersten Ferienwoche noch nichts vor?

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM.
In der ersten Ferienwoche (15. bis 18. Juli 2024) erweitert die Fachstelle Jugendberufshilfe in Lampertheim ihre offenen Sprechzeiten. Schwerpunkt dieser Woche ist Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche für 2024.

Es werden Bewerbungsmappenchecks angeboten sowie Tipps & Tricks rund um Vorstellungsgespräche und Eignungstests gegeben. Außerdem gibt es Informationen über Möglichkeiten zur sinnvollen Zeitüberbrückung.

Weiterlesen
An einem Tisch mit vielen Farben sitzen die Praktikantin, die freundlich lächelt neben einem Besucher der Tagesstätte. Er bemalt einen getöpferten Teller.

Mein psychosoziales Praxisquartal in Rimbach

Ein Erfahrungsbericht als angehende Ergotherapeutin

Regionale Diakonie Bergstraße, RIMBACH. Mein Name ist Simone Mohrhardt und ich habe mein psychosoziales Praxisquartal im Rahmen meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin in der Alltagsassistenz Tagesstruktur im Teilhabezentrum (früher Psychosoziales Zentrum) in Rimbach absolviert. In dieser Zeit konnte ich einen Einblick in die Arbeit der Diakonie gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Weiterlesen
Vor Altar und Kreuz in der evangelischen Stephanus-Gemeinde in Bensheim stehen die Ehrengäste von Diakonie, Kirche und Politik. In der Mitte der ehemalige Leiter der Regionalen Diakonie Bergstraße, Tobias Lauer und der neue Leiter, Dennis Kramer. Insgesamt sind es 2 Frauen, die rechts und links der Gruppe stehen. Dazwischen 6 Männer.

Unbedingte Nächstenliebe als berufliches Leitbild

Feierlicher Gottesdienst für Dennis Kramer als neuer Leiter der Regionalen Diakonie Bergstraße

Regionale Diakonie Bergstraße, BENSHEIM. Mit einer Vielzahl von Vertreter:innen und Laudator:innen aus Politik und Gesellschaft feierte die Diakonie und verabschiedete gleichzeitig den Amtsvorgänger Tobias Lauer, der seit Herbst als weiterer Geschäftsführer die 2021 neu gegründete Regionale Diakonie Hessen-Nassau leitet.
Kramer und Lauer erhielten hierbei viel Lob und Anerkennung für ihre Arbeit für Menschen in herausfordernden persönlichen Situationen – für Dennis Kramer Zeichen einer „unbedingten Nächstenliebe“.

Weiterlesen
In der Kirche in Groß-Rohrheim sind Orgel und Altar mit Tüchern in Regenbogenfarben geschmückt.

Bunter Gottesdienst in Groß-Rohrheim

Regenbogengottesdienst in Groß-Rohrheim setzt Zeichen der Vielfalt

Regionale Diakonie Bergstraße, GROSS-ROHRHEIM. Mit bunten Flaggen und einer herzlichen Atmosphäre öffnete die evangelische Kirche Groß-Rohrheim am 23. Juni ihre Türen für den ersten Regenbogengottesdienst. Pfarrer Dr. Dominik Weyl und das queersensible Pastoral des Bistums Mainz luden zu einem vielfältigen und kreativen Gottesdienst ein.

Weiterlesen
Der Stand des Migrationsteams auf dem Interkulturellen Fest Bensheim 2024

Erfolgreicher Auftritt der Migrationsdienste beim Interkulturellen Fest 2024 in Bensheim

Das Migrationsteam der Regionalen Diakonie Bergstraße vor Ort

Regionale Diakonie Bergstraße, BENSHEIM. 08. Juni 2024 – Im Rahmen des Bürgerfestes 2024 fand das Interkulturelle Fest in Bensheim statt, bei dem auch die Migrationsdienste der Regionalen Diakonie Bergstraße mit einem informativen und interaktiven Stand vertreten waren. Zahlreiche Besucher strömten an den Stand, der durch eine Vielzahl an Aktivitäten und Give-Aways zum Mitnehmen überzeugte.

1 2 3 4 5 6 36