Dank der beiden neuen Gefriertruhen ist der Nachschub an Tiefkühlware für die Tafelkunden gesichert. Von links: Gabriela Pietraß, Dr. Ute Weber-Schäfer, Ralf Klotz, Ilona Brunnengräber und Thomas Klauer. Foto: Eva Wiegand

Tiefkühlware für die Tafelkunden

Der Rotary Club Lampertheim und das Küchen-Center Klotz machten die Anschaffung zweier Gefriertruhen möglich

TIP-Verlag, LAMPERTHEIM. Im Zeichen der aktuellen Corona-Krise steht die Tafel Lampertheim vor besonders großen Herausforderungen. Gerade in dieser schwierigen Zeit sind die Kunden dort in besonderer Weise auf Unterstützung angewiesen. Mit Kreativität und viel Hilfe, nicht zuletzt hiesiger Vereine, ist es den Ehrenamtlichen gelungen, einige Kunden auch während der Krise weiterhin mit Lebensmitteln zu versorgen – ein Lieferdienst wurde auf die Beine gestellt.

Weiterlesen
Große Freude herrschte bei den ehrenamtlichen Helfern der Tafel und Bürgermeisterin Barbara Schader angesichts der Unterstützung durch Edeka Krebs. Foto: Benjamin Kloos

Große Überraschung für kleine Tafel-Kunden zur Wiedereröffnung

Edeka Krebs spendet Spiele und Oster-Süßigkeiten / Masken für ehrenamtliche Tafel-Helfer dank Initiative „Wir sind Bergstraße”

TIP-Verlag, BÜRSTADT. In dieser Woche öffnet die Tafel Bürstadt wieder ihre Pforten – für die Tafel-Kunden ein ganz entscheidender Schritt hin zur Normalität. Am Montag gab es hierzu eine besondere Spendenübergabe vor Edeka Krebs, in deren Rahmen Bürgermeisterin Barbara Schader am Montag von einem „tollen Anlass für uns als Stadt” sprach.

Weiterlesen
Dr. Ute Weber-Schäfer und Karin Salber (links bzw. rechts am Scheck) mit einem Teil ihrer jeweiligen Aktiven freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit. Foto: Robert Lehr

„Freude und Zuversicht durch Solidarität und Hilfsbereitschaft“

Lions Club Lampertheim unterstützt das Wiederanfahren der dortigen Tafel mit 3.000 Euro / Zunächst „Tafelbetrieb light“ ab dem 5. Mai

TIP-Verlag, LAMPERTHEIM. „Wir bleiben am Ball!“ – Der Lions – Club Lampertheim hat dies am Mittwoch unter Beweis gestellt. Schon in den letzten Wochen ist es der Lions-Präsidentin, Karin Salber, gelungen, mit Hilfe ihrer Mitglieder sowie Freiwilligen aus örtlichen Vereinen, einen Tafel-Lieferdienst zu organisieren.

Weiterlesen
Ein Teil der insgesamt 60 Freiwilligen machten sich am Donnerstag auf zur 2. Auslieferung in einem Radius von Groß-Rohrheim bis sogar nach Viernheim. Zuvor wurden bereits am Mittwoch und Donnerstagmorgen die Kisten vorbereitet. Foto: Robert Lehr

„Kleine Vollsortimenter“ gingen auf Tour!

Der Notdienst der Lampertheimer und Bürstädter Tafeln mithilfe des Lions Clubs ist bestens angelaufen / „Tafelbetrieb light“ ab dem 5. Mai geplant

TIP-Verlag, BÜRSTADT/LAMPERTHEIM. Es kostet viel Überwindung, zu einer Tafel zu gehen. Man gesteht sich selbst und anderen ein, dass man Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigt. Was aber ebenso schwer wiegt, ist die Abhängigkeit von den Zuwendungen in Form von Lebensmitteln.

Weiterlesen

Corona-Spendenkonto: Spende für Alleinerziehende

``Ein Lichtblick – gerade am Ende des Monats``

DWB, LAMPERTHEIM. Viele Alleinerziehende sind aktuell in der „Corona-Krise“ besonders betroffen. Schon im normalen Alltagsleben sind sie extrem belastet und oft an ihren Grenzen. Seitdem die Kitas und Schulen sowie Nachmittagsbetreuungen geschlossen sind, fällt auch das für ALG-II-Bezieher*innen kostenlose Mittagessen aus.

Weiterlesen
Bild von PIRO4D auf Pixabay

Corona: ein Gedicht

Eine Klientin fasst Ihre Gedanken in einem Gedicht zusammen

DWB, RIMBACH. Die Auswirkungen der Corona Pandemie erfassen uns alle. Immer wieder wird von einer „Krise“ gesprochen und sicher passt dieses Wort ganz gut. Menschen mit seelischen Behinderungen sind es gewohnt mit Krisen umzugehen. Sie sind immer wiederkehrende Symptome der Erkrankung. Und so können alle, die nicht geübt sind Krisen zu bewältigen, viel lernen von Menschen für die sie zum Alltag gehören.

Weiterlesen
Foto: DWB

Lieferservice der Tafel Rimbach

Solidarität im Weschnitztal

Evangelisches Dekanat Bergstraße, RIMBACH. Viele Menschen sind in den letzten Wochen von den Einschränkungen des täglichen Lebens betroffen, besonders diejenigen, die schon vorher auf Unterstützung angewiesen waren. Die Tafel in Rimbach mussten ihre Ausgabestellen wegen der Coronakrise schließen. Jetzt wurde ein Lieferservice eingerichtet.

Weiterlesen
Besucherinnen der Tagesstätte nähen Mundmasken. Foto: Diakonisches Werk Bergstraße

Besucherinnen der Tagesstätten nähen Mundmasken

Inspiriert von der Organisation „Wir sind Bergstraße“ engagieren sich Besucherinnen der Tagesstätten Wald-Michelbach und Rimbach und nähen für das Projekt Mundmasken im „Homeoffice“.

DWB, RIMBACH & WALD-MICHELBACH. Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde von Land Hessen ein Betretungsverbot für die Tagesstätten erlassen. Somit müssen derzeit auch die Besucherinnen und Besucher zuhause bleiben.

Weiterlesen
1 28 29 30 31 32 36