Von links: Tobias Lauer (stellvertretender Leiter des Diakonischen Werkes Bergstraße), Andrea Helm (Stiftungsmanagerin der Sparkassenstiftung Starkenburg), Dr. Ute Weber-Schäfer (Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werkes Bergstraße), Peter Zimoch (ehrenamtlicher Fahrer der Tafel Rimbach), Hans-Georg Raven (ehrenamtlicher Teamleiter Logistik bei der Tafel Rimbach), Reiner Knapp (ehrenamtlicher Fahrer der Tafel Rimbach, verantwortlich für das Tafelauto). Foto: Dr. Ute Weber-Schäfer

Aus alt mach neu

Startschuss für ein neues Tafelauto

DWB, RIMBACH. Die Sparkassenstiftung Starkenburg spendet der Tafel Rimbach 10.000 Euro als Anschubfinanzierung für ein neues Tafelauto. Der alte Wagen verzeichnet fast mehr als 200.000 Kilometer und soll in Rente gehen dürfen.

Weiterlesen
Den Mitarbeitern des Diakonischen Werkes Bergstraße liegen die Probleme der Hilfesuchenden am Herzen. Bild: Diakonisches Werk

Mut machen und neue Wege aufzeigen

Psychosoziale Beratung: Die Anlaufstelle für Menschen in seelischen Krisen in Rimbach unterstützt psychisch Kranke seit 30 Jahren / 1000 Beratungskontakte im Jahr 2019

Odenwälder Zeitung, RIMBACH. Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) des Diakonischen Werkes Bergstraße in Rimbach feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Allerdings muss das Rahmenprogramm zum Jubiläum aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften ausfallen.

Weiterlesen
Unerhörte bekommen im Gottesdienst eine Stimme. Tobias Lauer vom Diakonischen Werk im Gespräch mit Antje Blazevic. Foto: bbiew

Die Unerhörten in der Corona-Krise

Gottesdienst zum Diakoniesonntag

Evangelisches Dekanat Bergstraße, HEPPENHEIM. Bei einem Gottesdienst zum Diakoniesonntag, zu dem das Evangelische Dekanat Bergstraße, das Diakonische Werk Bergstraße und die Heppenheimer Christuskirchengemeinde gemeinsam eingeladen hatten, haben sich die „Unerhörten“ in der Gesellschaft Gehör verschafft. Zu Wort kamen Menschen mit psychischen Erkrankungen und ohne festen Wohnsitz.

Weiterlesen
Die ehemalige Sonnenbotschafterin Saskia Wenz übergab einen Spendenscheck an Tafel-Teammitglied Alice Elsinger. Foto: oh

Hier wird Ehrenamt großgeschrieben

TAFEL: Ehemalige Sonnenbotschafterin Saskia Wenz spendet Spesen- und Benzingeld aus ihrer Amtszeit

TIP-Verlag, BÜRSTADT. Als Sonnenbotschafterin war Saskia Wenz ein Jahr lang für die Sonnenstadt Bürstadt unterwegs. Saskia zeigte hierbei großes Engagement. Denn neben dem Amt der Sonnenbotschafterin standen noch Studieren, Arbeiten und unzählige Hobbys nebenan.

Weiterlesen
Gottesdienst zum Diakoniesonntag am 13. September 2020 in der Christuskirche Heppenheim. Grafik: Archiv

Den Unerhörten zuhören

Für Teilhabe – gegen Ausgrenzung

Evangelisches Dekanat Bergstraße, HEPPENHEIM. Das Evangelische Dekanat Bergstraße, das Diakonische Werk Bergstraße und die Heppenheimer Christuskirchengemeinde laden am Sonntag, den 13. September, gemeinsam zu einem besonderen Gottesdienst ein. Dabei kommen Menschen zu Wort, die in der Öffentlichkeit in der Regel kein Gehör finden:

Weiterlesen
Foto: DWB

Nach Corona-Schließung

RIMBACHER TAFEL WIEDER GEÖFFNET

Hit Radio FFH berichtet

Hit Radio FFH, SÜDHESSEN. Ganze sechs Wochen hatte die Tafel in Rimbach während des Corona-„Lockdowns“ zu. Gerade für die hilfsbedürftigen Familien war die Zeit ziemlich hart. Während der erzwungenen Corona-Schließung wurde aber Essen ausgeliefert, hat uns Teamleiterin Ingrid Zimoch erzählt:

Weiterlesen
Helga Ullmann und Heide Haneke, Teamleiterinnen der Rimbacher Tafel, berichten Landrat Christian Engelhardt über ihre Arbeit bei der Tafel unter „Coronabedingungen“. Bild: Kreis Bergstraße

Der Zusammenhalt soll bewahrt werden

Zur Wiedereröffnung der Tafel in Rimbach übergibt der Kreis ein Hygienepaket

Weinheimer Nachrichten, RIMBACH. Viele Tafeln mussten zu Beginn der Corona-Pandemie schließen. Teilweise, weil der nötige Abstand in den Räumen nicht eingehalten werden konnte, teilweise auch, weil die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel selbst zur Risikogruppe zählen.

Weiterlesen
1 27 28 29 30 31 39